Welche Pflanzen eignen sich für einen Steingarten?

Ein Steingarten ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch ein echter Hingucker im Garten. Doch nicht jede Pflanze fühlt sich zwischen Kies und Geröll wohl. Welche Pflanzen sich perfekt für einen Steingarten eignen und worauf du achten solltest, erfährst du hier. Kleiner Spoiler: Die robustesten Pflanzen sind oft auch die schönsten! 😊

Warum ein Steingarten?

Steingärten haben viele Vorteile. Sie brauchen wenig Pflege, sehen das ganze Jahr über toll aus und sind perfekt für sonnige Standorte. Außerdem helfen sie dabei, Wasser zu sparen – ein echtes Plus in heißen Sommern. Hast du Lust, deinen eigenen Steingarten anzulegen? Dann kommen hier die besten Pflanzen dafür!

Die besten Pflanzen für deinen Steingarten

Sukkulenten – die Überlebenskünstler

Sukkulenten sind die VIPs im Steingarten. Sie speichern Wasser in ihren Blättern und überleben selbst trockenste Sommer. Perfekt also, wenn du nicht ständig gießen willst.

  • Hauswurz (Sempervivum) – Bildet wunderschöne Rosetten und übersteht Frost, Trockenheit und Hitze mit einem Lächeln.
  • Fetthenne (Sedum) – Blüht in tollen Farben und lockt Bienen an. Braucht so gut wie keine Pflege.
  • Mittagsblume (Delosperma) – Bunt, pflegeleicht und extrem trockenheitsresistent. Perfekt für sonnige Plätze.

Polsterstauden – die Teppichleger

Polsterstauden breiten sich schön aus und bilden dichte Teppiche. Das sieht nicht nur toll aus, sondern hilft auch gegen Unkraut!

  • Blaukissen (Aubrieta) – Blüht im Frühling in leuchtendem Blau oder Lila. Ein echter Farbklecks!
  • Teppich-Phlox (Phlox subulata) – Super pflegeleicht und verwandelt den Garten in ein Blütenmeer.
  • Gänsekresse (Arabis caucasica) – Weiß blühend und herrlich duftend – und absolut anspruchslos.

Kräuter – schön und nützlich

Warum nicht gleich etwas pflanzen, das du ernten kannst? Viele Kräuter fühlen sich im Steingarten pudelwohl.

  • Thymian – Liebt trockene Böden, duftet herrlich und schmeckt super zu Kartoffeln.
  • Lavendel – Ein Traum für Bienen, duftet nach Sommer und hält sogar Mücken fern.
  • Oregano – Wächst quasi von allein und gibt jeder Pizza den letzten Schliff.

Gräser – für Struktur und Bewegung

Gräser lockern das Gesamtbild auf und bringen Schwung in den Steingarten.

  • Blauschwingel (Festuca glauca) – Kompakter Wuchs, frosthart und mit einem hübschen Blaustich.
  • Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) – Sieht super aus und bewegt sich elegant im Wind.
  • Zittergras (Briza media) – Die filigranen Blütenstände tanzen im Wind – einfach wunderschön.

Wichtige Tipps für die Bepflanzung

Damit dein Steingarten ein voller Erfolg wird, gibt’s hier ein paar Profi-Tipps:

  • Standort wählen: Die meisten Steingartenpflanzen lieben Sonne. Ein Platz mit mindestens sechs Stunden Sonne täglich ist ideal.
  • Boden vorbereiten: Der Boden sollte gut durchlässig sein. Eine Mischung aus Sand, Kies und normaler Gartenerde funktioniert perfekt.
  • Richtig gießen: Weniger ist mehr! Einmal gut angießen nach dem Pflanzen – danach brauchen die meisten Pflanzen kaum Wasser.
  • Unkraut vermeiden: Eine Schicht Kies oder Splitt zwischen den Pflanzen verhindert, dass Unkraut wächst.

Fazit – Ein Steingarten, der begeistert

Ob du nun auf pflegeleichte Sukkulenten, duftende Kräuter oder sanft im Wind wiegende Gräser setzt – ein Steingarten ist eine großartige Möglichkeit, mit wenig Aufwand eine wunderschöne Gartenoase zu schaffen. Also, schnapp dir ein paar Steine, such dir deine Lieblingspflanzen aus und leg los! 😊

Schreibe einen Kommentar