Gutscheine gehören zu den beliebtesten Geschenken im privaten wie geschĂ€ftlichen Bereich. Ob als Dankeschön fĂŒr Kunden, als Aufmerksamkeit fĂŒr Mitarbeitende oder als persönliches PrĂ€sent â sie sind vielseitig einsetzbar. Gerade weil sie jedoch oft mit einem Geldwert verbunden sind, ist der sichere Umgang damit entscheidend. Eine einfache, aber sehr wirkungsvolle MaĂnahme zur Manipulationssicherung: Siegeletiketten fĂŒr Gutscheine.
đ« Warum Sicherheitslösungen bei Gutscheinen sinnvoll sind
Gedruckte Gutscheine â besonders solche mit Codes oder fester GĂŒltigkeitsdauer â können leicht Ziel von Manipulation werden. Wird ein Gutschein unbemerkt geöffnet, kopiert oder verĂ€ndert, kann das im schlimmsten Fall seinen Wert verlieren. Noch schlimmer: Das Vertrauen der Beschenkten oder Kundschaft leidet.
Folgende FĂ€lle machen einen Schutz besonders ratsam:
- Gutscheine mit eingedrucktem oder aufgeklebtem Aktivierungscode
- Versand von Gutscheinen per Post oder Ăbergabe durch Dritte
- Hochwertige oder limitierte Geschenkkarten
- Firmengutscheine mit personenspezifischer GĂŒltigkeit
Ein gut sichtbares Siegel zeigt: Dieser Gutschein ist original und wurde seit seiner Ausstellung nicht geöffnet.
đ So funktionieren manipulationssichere Etiketten
Sicherheitsetiketten bestehen meist aus speziellen Materialien, die bei einem Ablöseversuch sofort sichtbare Spuren hinterlassen â beispielsweise ein âVOIDâ-Schriftzug oder eine Zerstörung des Etiketts. Dadurch wird ein Ăffnungsversuch eindeutig dokumentiert.
Sie eignen sich besonders gut fĂŒr:
- Klappkarten mit Gutscheininhalt
- Kuverts und HĂŒllen mit Einlegern
- Verpackungen mit eingeschweiĂten Gutscheinen
Auch kleinformatige Etiketten können hier schon groĂe Wirkung erzielen â ohne das Erscheinungsbild der Karte zu beeintrĂ€chtigen.
đ So versiegeln Sie Gutscheine Schritt fĂŒr Schritt
Die Anwendung ist unkompliziert:
- Geeignete HĂŒlle wĂ€hlen: Zum Beispiel eine Klappkarte oder ein gefaltetes Schreiben.
- Etikett platzieren: An einer Stelle, die den Inhalt verschlieĂt â etwa an der Kartenkante oder dem Kuvertverschluss.
- Sichtkontrolle ermöglichen: Das Siegel sollte beim Ablösen seine IntegritÀt verlieren oder Spuren hinterlassen.
Optional können auch nummerierte oder individualisierte Siegel eingesetzt werden, etwa zur Nachverfolgung in Unternehmen.
đ Empfehlungen fĂŒr Unternehmen
Im gewerblichen Einsatz lohnt sich ein durchdachtes Siegelkonzept. Etwa:
- Nutzung auffÀlliger Etiketten mit einzigartiger Seriennummer
- Versandversiegelung in Kombination mit Einschreiben
- Dokumentation von Seriennummern bei hochwertigen Gutscheinaktionen
Der Aufwand ist gering â die Wirkung auf EmpfĂ€nger und interne Prozesse jedoch enorm.

â Fazit
Ein Gutschein soll Freude bereiten und Vertrauen schaffen. Mit einem Sicherheitsetikett lĂ€sst sich beides gleichzeitig erreichen: Der Beschenkte erkennt auf den ersten Blick, dass der Gutschein original und unversehrt ist. FĂŒr ausgebende Stellen â ob privat oder geschĂ€ftlich â ist das ein zuverlĂ€ssiger Schutz gegen Missbrauch.
Manipulationssichere Etiketten sind damit ein kleiner, aber entscheidender Bestandteil einer professionellen GutscheinĂŒbergabe.